Srbik, Heinrich von

Srbik, Heinrich von
(1878–1951)
   A historian, Srbik began his teaching career at the University of Graz, then moved to the University of Vienna, where he taught from 1922 to 1945. He was federal minister of education from 1929 to 1930. Born in Vienna, he died in the Tyrol.
   Srbik’s three-volume biography (1925–1954) of Metternich remains an authoritative treatment of its subject. During the interwar period, however, he was best known for his efforts to create a German-oriented version of history that would justify Austria’s incorporation into a Greater German Empire, which he and many of his colleagues believed to be inevitable. The cultivation of a sense of common history would end in the creation of a common German people. Srbik’s thinking in this vein is encapsulated in his Deutsche Einheit (German Unity, 4 vols., 1935–1942). Though he would come to change his mind, Srbik regarded the 1938 Anschluss as a realization of his ideas.

Historical dictionary of Austria. . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Heinrich von Srbik — Heinrich Ritter von Srbik, ca. 1938 Heinrich Ritter von Srbik (* 10. November 1878 in Wien; † 16. Februar 1951 in Ehrwald, Tirol) war ein österreichischer Historiker …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Ritter von Srbik — Heinrich Ritter von Srbik, ca. 1938 Heinrich Ritter von Srbik (* 10. November 1878 in Wien; † 16. Februar 1951 in Ehrwald, Tirol) war ein österreichischer Historiker …   Deutsch Wikipedia

  • Srbik — ist der Name folgender Personen: Heinrich von Srbik (1878–1951), österreichischer Historiker Robert von Srbik (1878–1948), österreichungarischer Generaloberst und Glaziologe Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterschei …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Zillich — (* 23. Mai 1898 in Brenndorf bei Kronstadt/Siebenbürgen; † 22. Mai 1988 in Starnberg) war ein deutscher Schriftsteller und Vertriebenenfunktionär. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens Wenzel Lothar von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …   Deutsch Wikipedia

  • K. W. Fürst von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …   Deutsch Wikipedia

  • Klemens Wenzel Fürst von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …   Deutsch Wikipedia

  • Klemens Wenzel Lothar Nepomuk von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …   Deutsch Wikipedia

  • Klemens Wenzel Nepomuk Lothar von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …   Deutsch Wikipedia

  • Srbik —   [ zɪrbɪk], Heinrich Ritter von, österreichischer Historiker, * Wien 10. 11. 1878, ✝ Ehrwald 16. 2. 1951; war 1912 22 Professor in Graz, 1922 45 in Wien, 1929 30 Unterrichtsminister, 1938 45 Mitglied des Reichstags und Präs. der Akademie der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”